Frische Perspektiven aus dem Kreis Heinsberg für Düsseldorfer Landtag
Lukas Fragemann (links), Thomas Schnelle MdL und Jonas Wolters (rechts), der für Bernd Krückel MdL beim Jugendlandtag teilnahm. ©Foto: Büro Schnelle MdLVom 13. bis 15. November fand in Düsseldorf der diesjährige Jugendlandtag statt. Mit dabei: Jonas Wolters aus Dremmen und Lukas Fragemann aus Erkelenz. Jonas Wolters vertrat Bernd Krückel und Lukas Fragemann Thomas Schnelle imLandtag.
195 junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren nahmen die Plätze der Landtagsabgeordneten ein. In Fraktions- und Ausschusssitzungen erarbeiteten sie Anträge, die am Samstag im Plenum zur Abstimmung gestellt wurden. Die zentralen Themen: ein kostenloses Deutschlandticket für Schüler, Studierende und Azubis sowie die Einrichtung eines dauerhaften Jugendparlaments.
Die Beschlüsse gehen anschließend in den Hauptausschuss des Landtags und können dort weiter beraten werden. Der Jugendlandtag ist damit kein abstraktes Planspiel, sondern eine echte Plattform für politische Teilhabe.
Lukas Fragemann vertritt Thomas Schnelle im Landtag
Lukas, der in Erkelenz aufwuchs und das Cusanus-Gymnasium besuchte, studiert inzwischen in Münster und engagiert sich dort im RCDS (Ring Christlich-Demokratischer Studenten). Die Teilnahme am Jugendlandtag bot ihm einen intensiven Einblick in die parlamentarischen Abläufe. „Es war spannend zu erleben, wie demokratische Entscheidungsprozesse im Landtag funktionieren und wie unterschiedliche Meinungen zu gemeinsamen Lösungen führen können", berichtete Fragemann am Rande des Jugendlandtags.
„Der Jugendlandtag zeigt, dass junge Menschen politisch mitgestalten wollen und können", sagte Thomas Schnelle MdL beim Treffen mit Fragemann. „Die Beschlüsse werden ernst genommen und gehen nach der Veranstaltung auch in den Hauptausschuss des Landtags. Einige Anträge früherer Jugendlandtage wurden bereits im echten Parlament umgesetzt."
Jugendlandtag 2025: Jonas Wolters vertritt Bernd Krückel im Landtag
Der 17-jährige Gymnasiast Joas Wolters ist Mitglied der Jungen Union und hatte zum ersten Mal bei der Landtagsnacht in den Landtag reingeschnuppert. Das Gespräch zwischen Bernd Krückel und Jonas Wolters fand bereits vor der Veranstaltung statt. „Ich treffe mich mit den jungen Leuten gerne schon vor dem Beginn des Jugendlandtags, weil das Programm der jungen ‚Abgeordneten' vollgepackt ist und ein Treffen aufgrund meiner Termine an den Tagen des Jugendlandtags oft nicht möglich ist. Bei einem Treffen vorab ist ein entspannterer Austausch möglich", so Bernd Krückel.
„Ich bin in der Gruppe, die sich in Ausschusssitzungen, in einer Anhörung und abschließenden Plenarsitzung mit dem Thema ‚Dauerhafte Einrichtung eines Jugendparlaments' beschäftigt. Ich bin gespannt auf die Auseinandersetzung mit dem Thema", so Jonas Wolters. „Bernd Krückel hat mich gebeten, ihm nach dem Jugendlandtag von meinen Erfahrungen zu berichten."
"Es ist wichtig, dass die junge Generation ihre Stimme erhebt und Verantwortung übernimmt", betonte Krückel. „Jonas bringt frische Perspektiven aus dem Kreis Heinsberg mit nach Düsseldorf."